Wasseramsel
Ciclus cinclus
"Alle Gebirge Mitteleuropas, welche reich an Wasser sind, beherbergen unseren Wasserschwätzer. An geeigneten Orten ist er, wenn auch nicht häufig, so doch eine sehr regelmäßige Erscheinung. Lieblingsplätze von ihm sind die klaren, beschatteten Forellenbäche, an denen unsere Hoch- und Mittelgebirge so reich sind. Ihnen folgt er bis zu ihrem Ursprunge, und wenn derselbe ein Gletscherthor wäre; ihnen zu Liebe geht er selbst bis in die Ebene herab, welche er sonst mehr oder weniger meidet; an ihnen wird man ihn nicht vergeblich suchen, es sei denn, daß deren Wasser durch Ausflüsse von Fabriken vergiftet oder wenigstens getrübt worden ist. Er hält treu an dem einmal gewählten Stande und verlässt ihn auch während des strengsten Winters nicht. [...]
Der Wasserschwätzer gehört nicht allein zu den auffallendsten, sondern auch zu den anziehendsten aller Vögel. Seine Begabungen sind eigenthümlicher Art. Er läuft mit der Gewandtheit und Behendigkeit einer Bachstelze über die Steine des Flussbettes dahin nach Art der Stelzen oder Uferläufer Schwanz und Hinterleib auf und nieder bewegend, wadet von den Steinen herab bis in das Wasser hinein, tiefer und tiefer, bis zur halben Oberbrust, bis zu den Augen, noch tiefer, bis das Wasser über ihm zusammenschlägt, und lustwandelt sodann, funfzehn bis zwanzig Sekunden lang, auf dem Grunde weiter, unter den Wellen oder im Winter unter der Eisdecke dahin, gegen die Strömung oder mit ihr, als ginge er auf ebenen Boden. Er stürzt sich in den ersten Strudel, in den tollsten Wassersturz, wadet, schwimmt, benutzt seine kurzen Flügel als Ruder und fliegt, so zu sagen, unter dem Wasser dahin, wie eine senkrechte hinabstürzende Wassermasse in Wirklichkeit fliegend durchschneidet. Kein anderer Vogel beherrscht in derselben Weise wie er das Wasser."
Auszug aus: Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs. Große Ausgabe. Zweite umgearbeitete und vermehrte Auflage. Zweite Abteilung - Vögel. Zweiter Band. Leipzig. Verlag des Bibliographischen Instituts. 1879 (S. 172 ff.)