Historisches Museum Hellental
LandMuseum zur regionalen Geschichte,
Archäologie und Alltagskultur im Solling

Das Museum des Heimat- und Geschichtsvereins für Heinade-Hellental-Merxhausen e. V. finden Sie in der Mittelgebirgslandschaft des nördlichen Sollings.
Als regionales LandMuseum ist es der zentrale Kulturstandort rund um das SollingBergdorf Hellental im Weserbergland.
Das Kulturerbe des „Alten Tals der Glasmacher“ wird erforscht, gesammelt, bewahrt und in Ausstellungen und Projekten interpretiert – drinnen-draußen-digital.
An ein Freilichtmuseum mit begehbarer Geschichte erinnernd, wird das LandMuseum zu einem ganz besonderen Museum
Ausstellung »SpurenSicherung │ Vom Wald zum Glas zum Dorf«
In der Dauerausstellung können Sie an zwei authentischen Museumsstandorten den Sammlungsschwerpunkten Wald│Glas│Dorf nachgehen - von den ältesten archäologischen Spuren steinzeitlicher Menschen bis zum dörflichen Lebensalltag zur Mitte des 20. Jahrhunderts.
Wald
Wald war der prägende Standortfaktor der frühen Gewerbelandschaft des holzwirtschaftlich genutzten Sollings.
Glas
Dessen Landschaft als Ressource nutzend, entstand im Umfeld des Hellentals ein Hightech-Raum der Waldglasherstellung vom späten 12. Jahrhundert bis zur ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Dorf
Hellental ist ein Beispiel für den staatlichen Wohnungsbau zur Mitte des 18. Jahrhunderts - als Ausdruck wirtschaftspolitischen Handels unter Herzog Carl I. (1713-1780) von Braunschweig-Wolfenbüttel im ehemals braunschweigischen Weserdistrikt.
Ein lebendiges Zeugnis des „Fürstlichen Landesausbaus" jener Zeit ist das zentrale Hellentaler Gemeinde-Backhaus.
Wenn an öffentlichen Brotbacktagen der historische Museumsbackofen aufgeheizt ist, werden in dem mit Buchenholz befeuerten Steinbackofen Brote aus dem Mehl regionaler Getreidesorten kross gebacken. Bei öffentlichen Führungen - nach Voranmeldung – können Sie Highlights aus dem kulturellen Erbe des einzigartigen Sollingtals erkunden
»In die Kiste gestellt«
Im Museumsschaufenster werden im Wechsel Objekte zur regionalen Archäologie, Geschichte und Alltagskultur präsentiert, um Einblicke in die „Depothüter" der Sammlung zu geben.
Die wechselnden Exponate sind in 37627 Heinade-Hellental, Lönsstraße 6, jederzeit frei zugänglich zu sehen.
Besuchsinformationen
Absprache und Voranmeldung: 0173 4347815 | 05564 1559 | museum-hellental⦋at⦌t-online.de
Hauptsaison: März bis November | Dienstag bis Sonntag | 10:00 bis 18:00 Uhr | Montag: geschlossen
Freier Eintritt zu den Museumshäusern
Wir freuen uns, Sie bei unserem regionalen LandMuseum im Naturraum des Sollings nach Absprache und Voranmeldung begrüßen zu dürfen!
Postanschrift:
Historisches Museum Hellental
Sollingstraße 17 │ 37627 Heinade-Hellental
Ansprechpartner: Museumsleiter Dr. Klaus A.E. Weber
Ihre Anfrage: